Finanzdienstleister

Coaching und Training einer SAFe-basierten Produktentwicklung einer großen Bausparkasse

Wie schaffe ich es meine neuen Mitarbeiter erfolgreich in meine agile Produktlieferorganisation zu integrieren? Diese Frage stellten sich die Trainer einer großen deutschen Bausparkasse und wünschten sich dafür eine externe Perspektive. 

Das Ziel der Bausparkasse war es neben einer ersten gelungenen Einarbeitung der neuen Teammitglieder in die laufenden agilen Prozesse außerdem, deren kontinuierliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen  sicherzustellen. Zum Auftakt wurde im Dezember 2022 ein erstes Präsenztraining zum Thema „Agiles Basiswissen“ durchgeführt. Im Anschluss an dieses wurden, aufgrund des positiven Feedbacks der Teilnehmer, sowohl weitere Durchführungen „Agiles Basiswissen“, als auch zusätzliche SAFe-Trainings sowie Coaching beauftragt, um den bereits laufenden ART „Markt“ sowie den im Aufbau befindlichen ART „Marktfolge“ zu unterstützen.

Zur Vertiefung des agilen Know Hows wurden ausserdem diverse SAFe-Trainings gemeinsam mit den Trainern des Kunden durchgeführt (Leading SAFe, Executive Workshop, PO/PM, Scrum Master, DevOps, etc.), sowie die internen SPCs & RTEs durch Coachingmaßnahmen zielgerichtet in ihrer Arbeit unterstützt.

KEGON Lösung/erbrachte Leistungen

  • Einsatz agiler Coaches auf ART- und Team-Ebene und für das LACE-Team

  • Value Stream and ART Identification Workshop (VSAIW) 

  • Durchführung diverser SAFe-Trainings 

  • Durchführung Trainings „Agile Grundlagen“ 

  • Ausgestaltung der Einführung entlang der SAFe Implementation Roadmap 

  • Coaching ART Launch und PI Execution

Das Onboarding der neuen Mitarbeitenden in die SAFe-basierte Produktlieferorganisation wurde, neben der beim Kunden intern schon vorhandenen Expertise, mit Know-how und Patterns aus ähnlichen und anderen Branchen, angereichert. Aus den Trainingsfeedbacks konnten wir entnehmen, das diese Praxis-Insights für dieTeilnehmenden besonders wertvoll war. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor unserer Tätigkeit war außerdem, dass wir insbesondere pragmatische Lösungen und Ansätze im Interesse des Kunden fokussiert haben, statt dogmatisch an Inhalten des Frameworks festzuhalten.